Home News & Events
16.07.2018
Magdaléna von Jagwitz hat im Juli das Stakeholder Management in der Geschäftsstelle des German Biobank Node (GBN) von Corinna Klingler übernommen.
29.06.2018
Während eines dreitägigen Workshops erlernten angehende AuditorInnen der German Biobank Alliance (GBA) die theoretischen Grundlagen für die Durchführung von Audits.
GBA-Biobanken haben einen Ringversuch durchgeführt, um ihre individuellen Messverfahren im Bereich des Gewebe-Biobankings zu überprüfen, ihre Prozesse zu verbessern und zu harmonisieren.
25.06.2018
GBN und die LIFE-Biobank präsentierten sich gemeinsam mit einem interaktiven Programm bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig am 22. Juni 2018.
08.06.2018
Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für das Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont Europa“ vorgestellt, der für die Laufzeit von 2021 bis 2027 ein Budget von rund 95 Milliarden Euro vorsieht.
07.06.2018
Was sind Biobanken? Wie werden Bioproben verwendet? Am 7. Juni 2018 startet die German Biobank Alliance eine Kampagne, die über Biomaterialspenden aufklärt.
05.06.2018
Mit dem Forschungs- und Förderkonzept „e:Med – Maßnahmen zur Etablierung der Systemmedizin“ fördert das BMBF die Etablierung dieses Forschungsfelds in Deutschland.
„Mit der Etablierung einer einheitlichen QM-Software erreichen wir innerhalb der German Biobank Alliance einen wichtigen Meilenstein“, berichtet QM-Koordinatorin Christiane Hartfeldt.
30.05.2018
Bulgarien hat sich dem Biobanking and BioMolecular Resources Research Infrastructure – European Research Infrastructure Consortium (BBMRI-ERIC) angeschlossen.
[email protected]
Tel. +49. 30. 450 536 347
Fax +49. 30. 450 753 69 38
© 2025 All rights reserved.